• Startseite
  • Tests
    • Hantelbank Test
    • Hantelset Test
  • Anfänger
    • Anfänger Ernährung
    • Anfänger Training
    • Anfänger Trainingsplan
    • Anfänger Supplements
    • Anfänger Tipps
    • Anfänger Übungen
  • Ernährung
  • Training
  • Muskelaufbau
  • Fettabbau
  • Forum

Bodybuilding - Fitness - Muskelbody.de

BioProtein

Muskeln einfacher aufzubauen und die Muskelmasse vor allem langfristig zu erhalten, gelingt vielen Sportlern besser mit der Unterstützung von Bio Protein.

Was ist Bio Protein?

Bio-Protein gilt als optimale Eiweißquelle aus ganz natürlicher, biologischer Herstellung. Weder künstliche Zusatzstoffe, noch Aromen oder Süßungsmittel werden für die Erzeugung von Bio Protein verwendet.
Stattdessen besteht das Eiweiß-Präparat zu 80 Prozent aus Casein (dem natürlichen Proteinanteil in der Milch) und zu 20 Prozent aus Whey (Molke). Verbraucher können sich auf die ökologische Herkunft verlassen, sodass Bio Protein als nachhaltige Alternative zu künstlichen – und oftmals sogar langfristig schädlichen – Nahrungsergänzungsmitteln angesehen werden kann.
Bio Protein bringt einen hohen Anteil von Aminosäuren mit. Fett oder Kohlenhydrate sind hingegen nur sehr wenige enthalten.

Bio Protein

Sowohl das „Casein-Protein“ als auch das „Whey-Protein“ werden ausschließlich aus reiner Bio-Milch gewonnen. Casein gilt als „langsames Protein“, was bedeutet, dass es über einen besonders langen Zeitraum (bis zu sieben Stunden) vom Körper aufgenommen und verwertet wird. Der Körper bleibt auf diese Weise dauerhaft mit den wertvollen Nährstoffen versorgt. Whey beziehungsweise Molkeprotein ist hingegen sehr schnell verfügbar und kann rasch von den Muskeln aufgenommen werden. Im Grunde steht es der Muskulatur schon direkt nach der Einnahme zur Verfügung, wodurch der Körper im anschließenden Training direkt profitieren kann.

Was unterscheidet BioProtein von industriell gefertigtem Proteinpulver?

Der Unterschied zu industriell gefertigten Protein-Produkten besteht in erster Linie in den zu hundert Prozent natürlichen Inhaltsstoffen von BioProtein. Alle Zutaten stammen aus nachhaltigem Anbau und erfüllen die allerhöchsten Qualitätsstandards. Im Gegensatz zu anderen Eiweiß-Präparaten enthält das Bio-Protein keinerlei künstliche Aromen oder die sogenannten „E-Nummern“, die oft als chemische Zusatzstoffe gefürchtet werden.
Bio-Standards und der Verzicht auf jegliche künstliche Zutaten haben für die Hersteller absolute Priorität. Artgerechte Tierhaltung statt Massentierhaltung ist ebenso wichtig, wie dass die milchgebenden Kühe keinesfalls großflächig mit Antibiotika behandelt werden. Auch Gentechnik ist bei allen Produktionsschritten beziehungsweise Zutaten tabu.

Vorteile von Bioprotein für Bodybuilder

Aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften ist Bioprotein optimal als Nahrungsergänzung für Sportler geeignet, für die der Muskelaufbau im Vordergrund steht. Gerade für Bodybuilder ist diese Kombination aus mehreren Proteinquellen perfekt. Der Körper wird damit über einen längeren Zeitraum gleichmäßig gut mit Nährstoffen versorgt. Auch bei der Definition der Muskeln kann Bio- Protein unterstützend wirken.
Zwar kann Eiweiß theoretisch auch über die Nahrung aufgenommen werden. Doch ihren erhöhten Bedarf an Proteinen ausschließlich über Lebensmittel abzudecken, ist vor allem für viele ambitionierte Bodybuilder nicht einfach. Als ergänzende Sportlernahrung oder im Rahmen einer Eiweißdiät ist Bio-Protein deshalb ideal. Sowohl Leistung als auch Optik des Sportlers werden durch die hohe Qualität des Bio-Eiweiß perfektioniert.

Ist Bioprotein auch für Veganer geeignet?

Sogar für Vegetarier und Veganer sind zahlreiche Produkte mit Bioprotein optimal geeignet. Denn schließlich muss das Eiweiß nicht unbedingt von Tieren stammen. Hanfsamen sind beispielsweise eine hervorragende alternative Quelle für die Eiweißgewinnung. Aus Hanf kann nicht nur sehr hochwertiges pflanzliches Protein gewonnen werden. Das Mehl ist zudem noch frei von Hefe und Laktose. Sogar laktoseintolerante Sportler können das aus Hanfsamen gewonnene Bioprotein problemlos zu sich nehmen.
Auch Lupinenmehl kann gut verwendet werden. Das aus den Samen gewonnene Mehl enthält rund 43 Prozent Eiweiß.

BioProtein ist die perfekte, natürliche Eiweiß-Quelle

Bio-Protein ist also für alle Sportler geeignet, die Wert auf eine gesunde Ernährung mit hochwertigen, natürlichen Produkten ohne künstliche Zusatzstoffe legen. Bodybuilder, die ihren Muskelaufbau mit nachhaltigen Proteinen unterstützen wollen, die auch langfristig gut für ihren Körper sind, liegen mit BioProtein richtig.

Bild: © Harald Biebel – Fotolia

Lies hier weiter:

  • Sport und Fitness für Frauen – mit der nötigen Eigenmotivation zum Erfolg!
    Sport und Fitness für Frauen – mit der nötigen…
  • Aktiv durch die Pollenzeit – Sporttipps für Allergiker
    Aktiv durch die Pollenzeit – Sporttipps für Allergiker
  • Muskelaufbau - mit Bewegung dem Muskelmassenverlust vorbeugen
    Muskelaufbau - mit Bewegung dem Muskelmassenverlust…
  • Mit CBD-Öl nach dem Sport besser regenerieren
    Mit CBD-Öl nach dem Sport besser regenerieren
  • Die richtige Häufigkeit beim Krafttraining
    Die richtige Häufigkeit beim Krafttraining

Kategorie: Bodybuilding Ernährung, Ernährung Diät, Ernährung Muskelaufbau, Ernährung Vegan Stichworte: Bio Ernährung, Eiweiss

Neue Artikel

Die richtige Häufigkeit beim Krafttraining

Die richtige Häufigkeit beim Krafttraining

Eine zentrale Frage, die im Rahmen der Planung des Krafttrainings zu beantworten ist, betrifft die [...]
No thumbnail available

Yoga und Stretching als Ausgleich zum Kraftsport

Jeder erfahrene Sportlicher hat seine Lieblingsübungen. Mit der Zeit kommt es zu einem gewissen Gew[...]
No thumbnail available

Athletisch auf dem Spielfeld: Warum Fußballer auf Muskeln setzen

In den 80er und 90er Jahren machten Fußballer auf dem Rasen eine gute Figur und zeigten sich schlan[...]
Sport und Fitness für Frauen – mit der nötigen Eigenmotivation zum Erfolg!

Sport und Fitness für Frauen – mit der nötigen Eigenmotivation zum Erfolg!

Die meisten Sportmuffel und Coach-Potatos nehmen sich schon langer Zeit vor sportlicher und aktiver[...]
Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau

Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau

Ein muskulöser und kräftiger Körper ist das Ziel vieler Menschen. Gerade mit Krafttraining erhoffen[...]

Bodybuilding

  • Allgemein
  • Bücher und Video

Bodybuilding Training

  • Trainingspläne
  • Trainingsprinzipien
  • Synerg. Training

Nahrungsergänzungen

  • Supplemente

Steroide – Infos

  • Steroide

Kategorien

  • Anatomie
  • Anfänger Ernährung
  • Anfänger Supplements
  • Anfänger Tipps
  • Anfänger Training
  • Anfänger Übungen
  • Bodybuilding Anfänger
  • Bodybuilding Ernährung
  • Bodybuilding News
  • Download
  • Ernährung Definitionsphase
  • Ernährung Diät
  • Ernährung Muskelaufbau
  • Ernährung Tipps
  • Ernährung Vegan
  • Fettabbau
  • Homegym
  • Motivation
  • Muskelaufbau
  • Regeneration
  • Rezepte für Bodybuilder
  • Sixpack – Tipps und Tricks
  • Trainingspläne

Interna

Sitemap

Schlagworte

2-splitt 3-splitt 3er Split Trainingsplan 4-splitt 10 jahre bodybuilding 10 jahre muskelbody Abnehmen bodybuilding-frau bodybuilding in tradition Crossfit Crosstrainer Definition Dick machen Diät Dorian Yates Eiweiss Eiweisspulver Eiweissshake Ernährungslügen Ernährungsmythen Fettverbrennung Fitness Fitnessstudio geburtstag Gesunde Ernährung Hantel Hantelbank Hantelset Homegym Kohlenhydrate Krafttraining Körperfett reduzieren Laufband Lebensmittel Mr olympia 2012 Muskelaufbau muskelbody feiert Muskelkater Proteinpulver Proteinshake Sixpack Strandfigur Tippspiel Training trainingsplan

Friends

Muskelbody Bodybuilding & Fitness
Bodybuilding-World
Power Bodybuilding
Sport Portal
Sportforum
Webkatalog

© 2021 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum - Datenschutzerklärung