• Startseite
  • Tests
    • Hantelbank Test
    • Hantelset Test
  • Anfänger
    • Anfänger Ernährung
    • Anfänger Training
    • Anfänger Trainingsplan
    • Anfänger Supplements
    • Anfänger Tipps
    • Anfänger Übungen
  • Ernährung
  • Training
  • Muskelaufbau
  • Fettabbau
  • Forum

Bodybuilding - Fitness - Muskelbody.de

Crossfit – Die neue Art zu trainieren

Was ist CrossFit?

Bei der Frage ‚What is CrossFit?‘, wird sich mit einigen Definitionen beschäftigt und vor allem worin sich CrossFit überhaupt auszeichnet, worin es sich von anderen Sportarten unterscheidet. Worin also zeichnet sich CrossFit aus?

•Ständig wechselnde Reize (constantly varied)

•Funktionelle Bewegungen (functional movements)

•Ausgeführt unter hoher Intensität (executed at high intensity)

 

Diese drei Strichpunkte beschreiben die Philosophie, dessen worauf das CrossFit Training beruht.

CrossFit ist absoluter Gegner von Isolationsübungen. In einem CrossFit Training wird es nie eine Curlübung geben. Es wird niemals ein Muskel isoliert betrachtet und bearbeitet. Alles baut auf funktionellen und Mehrgelenksübungen auf. Diese funktionellen Bewegungen haben einen stärkeren Einfluss auf die hormonelle Ausschüttung des Körpers, welche unter anderem benötigt wird um Power, also Leistungsfähigkeit, zu entwickeln und einen Trainingsfortschritt zu generieren. Sie sind essentiell für das Leben. Wer möchte schon mit 70 hilfsbedürftig sein weil er nicht mehr aus dem Bett aufstehen kann (Kniebeugenbewegung)? Ja, sicherlich spielen da viele Faktoren eine Rolle ABER diesen Faktor kann ich selbst schon im jungen Alter beeinflussen. Was war ein deadlift (Kreuzheben) bevor diese so benannt wurde? Genau, etwas von dem Boden aufheben. Funktionelle Bewegungen finden wir überall im Alltag unseres Lebens wieder doch trainieren wir diese zu wenig bzw. führen wir diese zu wenig, aufgrund der gesellschaftlichen Bedingungen die vorherrschen, aus. Zu Letzt ist die CrossFit Philosophie diese, dass NUR funktionelle Bewegungen die Power, den Output des Trainings, verbessern und entwickeln. Diese Power ist im CrossFit definiert mit p ̅=fxd/t wobei f dem zu bewegenden Gewicht, d der bewegten Distanz und t der Zeit entspricht.

Zwar ist die Ausführung der Bewegungen unter hoher Intensität zu tätigen. Es gilt aber auch hier: relative und absolute Intensität. Projiziert niemals die Intensität die ihr selber benötigt auf die Intensität eines Neulings. Das führt zu schlechten Ergebnissen, demotiviert gegebenenfalls den Neuling und vor allem ist es eine viel zu große Belastung für den Körper.

Es gilt also fest zu halten, im Kernpunkt geht es im CrossFit darum, fit zu werden, fit zu sein und fit zu bleiben. Es stellt sich jedoch die Frage: „Was ist Fit sein, was ist Fitness?“

 

Was ist Fitness?

CrossFit bietet dafür eine ziemlich einfache Definition: „increased work capacity across broad time and modal domains”. Übersetzt bedeutet dies: “Gesteigerte Arbeitskapazität über einen langen Zeitraum, Alter und unterschiedliche Aufgaben”.

Es gibt vier Modelle, welche die zuvor genannte Definition von Fitness unterstreichen und unterstützend darstellen.

 

Im ersten Modell wird von den 10 körperlichen Fähigkeiten gesprochen. Zu diesen gehören Ausdauerfähigkeit, Kondition, Stärke, Gelenkigkeit/Beweglichkeit (welche die organischen, trainierbaren Fähigkeiten abbilden), Kraft, Schnelligkeit (welche sich aus organischen und neurologischen Fähigkeiten zusammensetzen), Koordination, Spritzigkeit, Balance und Genauigkeit (welche die neurologischen Fähigkeiten abbilden). Dieses Modell drückt aus, dass ein CrossFit Athlet ein Breitensportler ist. Er versucht sich in allen Fähigkeiten zu verbessern und möglichst gut zu werden.

 

Das zweite Modell bildet eine Lostrommel ab. Es gibt verschiedene Disziplinen, Übungen und Workouts welche in eine große Lostrommel gepackt werden. Diese wird gedreht und ein Zettel blind gezogen. In dieser Trommel können Übungen von laufen, sprinten über Gewichtheben bis hin zu Körpergewichtsübungen und turnerischen Element alles beinhalten was es gibt. Es soll verdeutlichen, dass ein CrossFit Athlet auf das unvorstellbare und das ständig unerwartete vorbereitet ist. Er ist in der Lage, aufgrund seiner körperlichen trainierten Fähigkeiten, sowohl einen Marathon zu laufen, ein Triathlon mit zu machen, Gewichte zu bewegen, Wände hoch zu klettern und so weiter. Sicherlich kommt ein CrossFit Athlet bei einem Marathon nicht an die Leistung eines Marathonläufers an. Das ist aber auch nicht sein Ziel.

 

Das dritte Modell behandelt die metabolischen Energiegewinnungswege, es stellt heraus, welches für einen CrossFit Athleten das wichtigste ist aber auch, dass der CrossFit Athlet alle drei trainieren sollte und vor allem muss. Zu den drei Energiegewinnungswegen gehören der „phosphagen“, welcher speziell im Bereich der Schnellkraft und Maximalkraft eine elementare Rolle einnimmt. Hierbei kann bis zu 100% vom Körper abgerufen werden und das über einen Zeitraum von 5-10 Sekunden. Ein weiterer Weg ist der „glycolyticpathway“. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist dieser Bekannt unter dem Begriff Kraftausdauerleistung. Dieser erstreckt sich über einen etwas längeren Zeitraum – ~3 Minuten – und erhält einen Leistungspeak nach etwa 1 Minute. Hierbei kann bis zu 70% der Leistungsfähigkeit abgerufen werden. Zu guter Letzt gibt es noch den „oxidativepathway“. Dieser ist auch bekannt als Ausdauerleistung. Er erstreckt sich über einen immens großen Zeitraum von durchaus auch mehreren Stunden. Es kann hierbei nicht sehr viel Leistung abgerufen werden. Allerdings kann die Leistung die abgerufen wird lange gehalten werden. Der CrossFit Athlet fokusiert sich auf den Bereich der Kraftausdauer, weil dieser die Leistungsfähigkeit im aeroben und anaeroben vereint. Dennoch werden die beiden anderen Energiegewinnungswege nicht ausgelassen und müssen ebenso trainiert werden. Nur ein Athlet, welcher alles trainiert, ist ein guter CrossFit Athlet und auf das unerwartete vorbereitet.

Quelle: http://www.muskelbody.info/forum/training/54194-einfuehrung-crossfit-definitionen-philosophie.html

Lies hier weiter:

  • Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau
    Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau
  • Die richtige Häufigkeit beim Krafttraining
    Die richtige Häufigkeit beim Krafttraining
  • Gut in Form für den Erfolg
    Gut in Form für den Erfolg
  • Sport und Bluthochdruck – wie kann Bewegung helfen?
    Sport und Bluthochdruck – wie kann Bewegung helfen?
  • Athletisch auf dem Spielfeld: Warum Fußballer auf Muskeln setzen
    Athletisch auf dem Spielfeld: Warum Fußballer auf Muskeln…

Kategorie: Bodybuilding News Stichworte: Crossfit, Training

Neue Artikel

No thumbnail available

Fitness und Bodybuilding - Wie wichtig ist die Planung?

Im Bereich von Fitness und Bodybuilding möchten viele große Erfolge feiern. Doch ein paar einfache [...]
No thumbnail available

Der individuelle Weg zum neuen Ich - gibt es ihn?

Sich vollkommen neu erfinden – diesen Plan hat so mancher, wenn sich ein neues Jahr ankündigt. Das [...]
Gut in Form für den Erfolg

Gut in Form für den Erfolg

Ein gesunder und damit auch ein erfolgreicher Geist steckt in einem gesunden Körper. Dieses Sprichw[...]
Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter

Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter

Gesund sein, fit und aktiv bleiben bis ins hohe Alter, das ist der Traum jedes Menschen. Die meiste[...]
No thumbnail available

Sport und Bluthochdruck – wie kann Bewegung helfen?

Bluthochdruck ist heute keine Seltenheit mehr und gehört längst zu den sogenannten Volkskrankheiten.[...]

Bodybuilding

  • Allgemein
  • Bücher und Video

Bodybuilding Training

  • Trainingspläne
  • Trainingsprinzipien
  • Synerg. Training

Nahrungsergänzungen

  • Supplemente

Steroide – Infos

  • Steroide

Kategorien

  • Anatomie
  • Anfänger Ernährung
  • Anfänger Supplements
  • Anfänger Tipps
  • Anfänger Training
  • Anfänger Trainingsplan
  • Anfänger Übungen
  • Bodybuilding Anfänger
  • Bodybuilding Ernährung
  • Bodybuilding News
  • Download
  • Ernährung Definitionsphase
  • Ernährung Diät
  • Ernährung Muskelaufbau
  • Ernährung Tipps
  • Ernährung Vegan
  • Fettabbau
  • Homegym
  • Motivation
  • Muskelaufbau
  • Regeneration
  • Rezepte für Bodybuilder
  • Sixpack – Tipps und Tricks
  • Trainingspläne

Interna

Sitemap

Schlagworte

2-splitt 3-splitt 3er Split Trainingsplan 4-splitt 10 jahre bodybuilding 10 jahre muskelbody Abnehmen bodybuilding-frau bodybuilding in tradition Crossfit Crosstrainer Definition Dick machen Diät Dorian Yates Eiweiss Eiweisspulver Eiweissshake Ernährungslügen Ernährungsmythen Fettverbrennung Fitness Fitnessstudio geburtstag Gesunde Ernährung Hantel Hantelbank Hantelset Homegym Kohlenhydrate Krafttraining Körperfett reduzieren Laufband Lebensmittel Mr olympia 2012 Muskelaufbau muskelbody feiert Muskelkater Proteinpulver Proteinshake Sixpack Strandfigur Tippspiel Training trainingsplan

Friends

Muskelbody Bodybuilding & Fitness
Bodybuilding-World
Power Bodybuilding
Sport Portal
Sportforum
Webkatalog

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum - Datenschutzerklärung