• Startseite
  • Tests
    • Hantelbank Test
    • Hantelset Test
  • Anfänger
    • Anfänger Ernährung
    • Anfänger Training
    • Anfänger Trainingsplan
    • Anfänger Supplements
    • Anfänger Tipps
    • Anfänger Übungen
  • Ernährung
  • Training
  • Muskelaufbau
  • Fettabbau
  • Forum

Bodybuilding - Fitness - Muskelbody.de

Warum machen Kohlenhydrate dick ?

Kohlenhydrate machen dickDer Genuss von Kohlenhydraten, welche hauptsächlich in Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot, Gebäck, Süßwaren und gezuckerten Getränken vorkommen, setzt Insulin frei und führen je nach Art der Kohlenhydrate zu Blutzuckerschwankungen und einem Anstieg des Insulinspiegels. Dieser Anstieg bewirkt ein schnelles Nachlassen des Sättigungsgefühls, weshalb der Verzehr von einfachen Kohlenhydraten, welche hauptsächlich aus Zucker und Stärke bestehen, durchaus zu einer Gewichtszunahme führen kann.

Gerade schnelle Kohlenhydrate passieren den Magen recht rasant, sodass ein Sättigungsgefühl nicht lange vorhält und das Verlangen nach Nahrung eher auftritt als nach einer eiweißreichen Mahlzeit. So wird der Kalorientagesbedarf schnell erreicht und die überschüssige Energie in Form von Fett gespeichert.

Dazu  kommt, dass Kohlenhydrate vom Körper in Glykogen umgewandelt werden.  Dies wird zur Energiebereitstellung in den Muskeln benötigt. Sobald diese Speicher jedoch voll sind, speichert der Körper das überschüssige Glykogen wiederum in Form von Fett. Wie stark er das tut, hängt vom Gen SCD-1 ab, welches das Speicherverhalten stark beeinflusst, wie Wissenschaftler von der Universität Wisconsin Madison herausfanden, indem sie Mäuse mit verschiedenen genetischen Veranlagungen züchteten.

Wann sollte man auf Kohlenhydrate verzichten ?

Gerade Abends vor dem Schlafengehen führt die Zufuhr von Kohlenhydraten zu einer Insulinausschüttung, welche die Fettverbrennung drosselt, und da gerade im Schlaf weniger Energie als tagsüber benötigt wird, werden die Kohlenhydrate schneller als Fett gespeichert, welches man nach dem archaischen Prinzip schwerer los wird als man es zugenommen hat.

Die Frage ob Kohlenhydrate allgemein dick machen, muss also mit ja beantwortet werden, allerdings ist es trotzdem grundlegend falsch, komplett auf sie zu verzichten. Gerade langkettige  Kohlenhydrate mit hohem Ballaststoffanteil sorgen für eine konsequente langsame Energieabgabe, auf die früh oder zum Mittag nicht verzichtet werden sollte. Ebenso erhalten Obst und Gemüse, welche für eine ausgewogene Ernährung ebenso wichtig sind, Kohlenhydrate. Wichtig ist der Verzicht auf gezuckerte Getränke und Limonaden ebenso wie alkoholische Getränke, um seinen Blutzuckerspiegel den ganzen Tag über möglichst konstant zu halten.

Nicht zu verleugnen ist auch, dass die „modernen“ Zivilisationskrankheiten, wie Übergewicht  und Diabetes, erst seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in dem Maße, wie wir es heute erleben, auftreten, seit Getreide und Zucker für jedermann im Überfluss erschwinglich ist.

Machen Kohlenhydrate immer dick ?

Natürlich machen Kohlenhydrate alleine nicht dick. Wie bei jedem Lebensmittel sorgt erst der übermäßige Verzehr zu einer ungewollten Gewichtszunahme, trotzdem sind Kohlenhydrate eher für das Zunehmen verantwortlich als Fette oder Eiweiße und gerade in der Kombination bewirken sie eine Fettspeicherung.

Einen weiteren Beweis, dass Kohlenhydrate dick und krank machen können, liefert ein Blick in die Vergangenheit. Wenn man sich unsere Vorfahren ansieht, bevor die ersten von ihnen sesshaft wurden und Ackerbau betrieben, bestand ihre Nahrung hauptsächlich aus Gejagtem, also Fleisch, welches aus Eiweißen und Fetten besteht, sowie einer geringen Menge an Beeren und Früchten.

Da die Bevölkerung erst in den letzten Jahren an zunehmender Übergewichtigkeit leidet, seit der Markt mit Kohlenhydratreichen Produkten überschwemmt wird, zeigt auch dies den negativen Einfluss der Kohlenhydrate auf den menschlichen Körper.

Soll ich dann besser immer auf Kohlenhydrate verzichten ?

Es sollte trotzdem nicht zu einem kompletten Verzicht auf Kohlenhydrate geraten werden, um eine ausgewogene  Ernährung, die vor allem vitamin- und ballaststoffreich ist, sicherzustellen. Die Mischung macht den Unterschied und bei den Kohlenhydraten auch der Zeitpunkt des Verzehrs sowie die Qualität der Produkte. Vollkorn ist hier das Stichwort. Man sollte besser komplexe Kohlenhydrate, die auch als Sattmacher gelten, zu sich nehmen als einfache, welche oftmals das Hungergefühl nur verstärken und durch mehr Essen letztendlich wirklich dick machen.

Bildquelle: © vanda – Fotolia.com

Lies hier weiter:

  • Gut in Form für den Erfolg
    Gut in Form für den Erfolg
  • Athletisch auf dem Spielfeld: Warum Fußballer auf Muskeln setzen
    Athletisch auf dem Spielfeld: Warum Fußballer auf Muskeln…
  • Muskelaufbau - mit Bewegung dem Muskelmassenverlust vorbeugen
    Muskelaufbau - mit Bewegung dem Muskelmassenverlust…
  • Der individuelle Weg zum neuen Ich - gibt es ihn?
    Der individuelle Weg zum neuen Ich - gibt es ihn?
  • Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau
    Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau

Kategorie: Anfänger Ernährung, Bodybuilding Anfänger, Bodybuilding Ernährung Stichworte: Dick machen, Fettverbrennung, Kohlenhydrate, Körperfett reduzieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Artikel

No thumbnail available

Fitness und Bodybuilding - Wie wichtig ist die Planung?

Im Bereich von Fitness und Bodybuilding möchten viele große Erfolge feiern. Doch ein paar einfache [...]
No thumbnail available

Der individuelle Weg zum neuen Ich - gibt es ihn?

Sich vollkommen neu erfinden – diesen Plan hat so mancher, wenn sich ein neues Jahr ankündigt. Das [...]
Gut in Form für den Erfolg

Gut in Form für den Erfolg

Ein gesunder und damit auch ein erfolgreicher Geist steckt in einem gesunden Körper. Dieses Sprichw[...]
Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter

Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter

Gesund sein, fit und aktiv bleiben bis ins hohe Alter, das ist der Traum jedes Menschen. Die meiste[...]
No thumbnail available

Sport und Bluthochdruck – wie kann Bewegung helfen?

Bluthochdruck ist heute keine Seltenheit mehr und gehört längst zu den sogenannten Volkskrankheiten.[...]

Bodybuilding

  • Allgemein
  • Bücher und Video

Bodybuilding Training

  • Trainingspläne
  • Trainingsprinzipien
  • Synerg. Training

Nahrungsergänzungen

  • Supplemente

Steroide – Infos

  • Steroide

Kategorien

  • Anatomie
  • Anfänger Ernährung
  • Anfänger Supplements
  • Anfänger Tipps
  • Anfänger Training
  • Anfänger Trainingsplan
  • Anfänger Übungen
  • Bodybuilding Anfänger
  • Bodybuilding Ernährung
  • Bodybuilding News
  • Download
  • Ernährung Definitionsphase
  • Ernährung Diät
  • Ernährung Muskelaufbau
  • Ernährung Tipps
  • Ernährung Vegan
  • Fettabbau
  • Homegym
  • Motivation
  • Muskelaufbau
  • Regeneration
  • Rezepte für Bodybuilder
  • Sixpack – Tipps und Tricks
  • Trainingspläne

Interna

Sitemap

Schlagworte

2-splitt 3-splitt 3er Split Trainingsplan 4-splitt 10 jahre bodybuilding 10 jahre muskelbody Abnehmen bodybuilding-frau bodybuilding in tradition Crossfit Crosstrainer Definition Dick machen Diät Dorian Yates Eiweiss Eiweisspulver Eiweissshake Ernährungslügen Ernährungsmythen Fettverbrennung Fitness Fitnessstudio geburtstag Gesunde Ernährung Hantel Hantelbank Hantelset Homegym Kohlenhydrate Krafttraining Körperfett reduzieren Laufband Lebensmittel Mr olympia 2012 Muskelaufbau muskelbody feiert Muskelkater Proteinpulver Proteinshake Sixpack Strandfigur Tippspiel Training trainingsplan

Friends

Muskelbody Bodybuilding & Fitness
Bodybuilding-World
Power Bodybuilding
Sport Portal
Sportforum
Webkatalog

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum - Datenschutzerklärung