• Startseite
  • Tests
    • Hantelbank Test
    • Hantelset Test
  • Anfänger
    • Anfänger Ernährung
    • Anfänger Training
    • Anfänger Trainingsplan
    • Anfänger Supplements
    • Anfänger Tipps
    • Anfänger Übungen
  • Ernährung
  • Training
  • Muskelaufbau
  • Fettabbau
  • Forum

Bodybuilding - Fitness - Muskelbody.de

Muskelsucht und Hungerwahn

Muskelsucht und Hungerwahn

Der Mann von heute muss schön sein, mit Muskelpaketen und Waschbrettbauch. „Adonis-Komplex“ heißt das neue Psycho-Phänomen

Breite Schultern, schmale Hüften und dicke Muskelpakete: Körperlich muss der neue Mann heute einiges bieten können, denn Bierbauch und Fernsehsessel sind out und der schmächtige Softie ist schon lange von gestern. Hochglanzmagazine, Werbung und Hollywood beflügeln diesen Trend, und immer mehr Männer lassen sich von der simplen Botschaft mitreißen: Mit Bizeps und Waschbrettbauch kommt der Erfolg im Beruf, bei den Frauen und nicht zuletzt beim Sex. Doch der Schönheitskult hat Schattenseiten. „Adonis-Komplex“ heißt das neue Psycho-Phänomen, unter dem immer mehr Männer leiden. Die Folgen der Orientierung an perfekten Körper-Vorbildern sind unterschiedlich: Während sich die einen Muskelberge antrainieren, hungern die anderen ihr Gewicht krankhaft herunter. „Im Gegensatz zur Magersucht ist die so genannte Muskeldysmorphie ein neues Phänomen“, erklärt Barabara Mangweth, Psychologin an der Uni-Klinik in Innsbruck.

Äußerlich seien die Muskelsüchtigen zwar ein völlig anderer Typ als Magersüchtige, aber beides sei eine Zwangskrankheit. Meist sind Menschen mit Muskeldysmorphie Bodybuilder. Sie halten sich für klein und schmächtig, obwohl sie sich schon übermäßige Muskelpakete antrainiert haben. Mangweth hat als eine der ersten Forscherinnen in Europa eine Studie mit Bodybuildern zu diesem neuen Phänomen geleitet. Die Ergebnisse offenbarten, dass die Betroffenen unter einem unglaublichen Leidensdruck stehen. „Das permanente Training bestimmt das ganze Leben“, berichtet die Psychologin. Die Leute verbringen täglich mehrere Stunden im Fitnessstudio und suchen sich ihre Arbeit danach aus, wie sie am besten ihren Trainingsplan erfüllen können. „Auch sozial kapselt sich diese Gruppe völlig ab“, erzählt Mangweth. Sie nehmen keine Einladungen mehr an, weil sie glauben, sie müssten noch mehr trainieren. Allerdings sei nur etwa ein Prozent der Bodybuilder muskelsüchtig, schätzt Mangweth.

„Von Frauen abgeschaut“

Weitaus höher nach liegt die Zahl der magersüchtigen sowie ess- und brechsüchtigen Männer. Etwa zehn Prozent der Menschen mit Ess-Störungen seien männlich – vermutlich sogar mehr, glaubt Mangweth. Tendenz steigend. Dies bestätigt Axel Boxhorn vom Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen. „Besonders die bulimischen Männer sind deutlich mehr geworden“, berichtet der Psychotherapeut. „Die Männer haben sich da etwas von den Frauen abgeschaut“, meint er. Es sei das perfektionistische, krankhafte Streben nach der Idealfigur.

Magersüchtige fühlen sich immer zu dick, auch wenn sie noch so dürr sind. Der Verlauf und der Umgang mit Magersucht (Anorexie) und Ess- und Brechsucht (Bulimie) sei bei Männern und Frauen gleich. „Männer kommen meist noch später als Frauen zur Therapie“, sagte Boxhorn. Die männlichen Magersüchtigen ignorierten ihr Untergewicht (wie es durch den so genannten Body-Mass-Index berechenbar ist) noch länger als Frauen. Zumal Magersucht als typisches Frauenleiden gelte, so der Psychotherapeut.

Angst vor der Badehose

Die Ursachen für die zunehmenden Ess-Störungen bei Männern scheinen vielfältig. „Einen alleinigen Grund gibt es nie“, betont Birgit Buchinger. Die Salzburger Psychologin kam in einer Untersuchung* über das Körperbewusstsein von Männern zu dem Schluss, dass sie den Körper als Mittel im männlichen Konkurrenzkampf entdeckt haben – ähnlich wie Auto, Geld und Status. „Der Leistungsaspekt ist ganz wichtig. Man hungert diszipliniert, trainiert diszipliniert, und selbst Sex misst man an der Dauer und Häufigkeit“, weiß Buchinger. Der Körper werde somit zu einem sichtbaren Leistungsprodukt.

Hinzu kommt, dass Frauen heute unabhängiger und anspruchsvoller scheinen. Die Männer bekämen auch mal kritische Rückmeldungen. „Viele Männer hatten in unserer Befragung sogar Angst sich in Badehose zu zeigen“, erzählt Buchinger. Barbara Mangweth findet: „Medien und Werbung haben ihren Teil zu diesem neuen männlichen Idealbild beigetragen.“ Solche Idealbilder hat es immer gegeben. Neu ist aber, dass sie für Männer so bedeutsam geworden sind.

Mangweth warnt davor, das Phänomen nur gesellschaftlich erklären zu wollen. „Vor allem bei der Muskeldysmorphie treten andere psychische Störungen wie Depressionen oder Panik-Attacken auf“, erklärt sie. Die Muskel-Sucht könne auch ein Ventil für tiefer liegende Störungen sein. Gäbe es keine Fitness-Studios mehr, könnten diese Menschen auch internetsüchtig oder kleptomanisch werden.

 

Quellen

* Beate Hofstadler; Birgit Buchinger: „KörperNormen – KörperFormen. Männer über Körper, Geschlecht und Sexualität“. Wien: Turia + Kant 2001.

Lies hier weiter:

  • Sport und Fitness für Frauen – mit der nötigen Eigenmotivation zum Erfolg!
    Sport und Fitness für Frauen – mit der nötigen…
  • Gut in Form für den Erfolg
    Gut in Form für den Erfolg
  • Der individuelle Weg zum neuen Ich - gibt es ihn?
    Der individuelle Weg zum neuen Ich - gibt es ihn?
  • Athletisch auf dem Spielfeld: Warum Fußballer auf Muskeln setzen
    Athletisch auf dem Spielfeld: Warum Fußballer auf Muskeln…
  • Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter
    Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter

Kategorie: Bodybuilding News

Neue Artikel

No thumbnail available

Fitness und Bodybuilding - Wie wichtig ist die Planung?

Im Bereich von Fitness und Bodybuilding möchten viele große Erfolge feiern. Doch ein paar einfache [...]
No thumbnail available

Der individuelle Weg zum neuen Ich - gibt es ihn?

Sich vollkommen neu erfinden – diesen Plan hat so mancher, wenn sich ein neues Jahr ankündigt. Das [...]
Gut in Form für den Erfolg

Gut in Form für den Erfolg

Ein gesunder und damit auch ein erfolgreicher Geist steckt in einem gesunden Körper. Dieses Sprichw[...]
Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter

Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter

Gesund sein, fit und aktiv bleiben bis ins hohe Alter, das ist der Traum jedes Menschen. Die meiste[...]
No thumbnail available

Sport und Bluthochdruck – wie kann Bewegung helfen?

Bluthochdruck ist heute keine Seltenheit mehr und gehört längst zu den sogenannten Volkskrankheiten.[...]

Bodybuilding

  • Allgemein
  • Bücher und Video

Bodybuilding Training

  • Trainingspläne
  • Trainingsprinzipien
  • Synerg. Training

Nahrungsergänzungen

  • Supplemente

Steroide – Infos

  • Steroide

Kategorien

  • Anatomie
  • Anfänger Ernährung
  • Anfänger Supplements
  • Anfänger Tipps
  • Anfänger Training
  • Anfänger Trainingsplan
  • Anfänger Übungen
  • Bodybuilding Anfänger
  • Bodybuilding Ernährung
  • Bodybuilding News
  • Download
  • Ernährung Definitionsphase
  • Ernährung Diät
  • Ernährung Muskelaufbau
  • Ernährung Tipps
  • Ernährung Vegan
  • Fettabbau
  • Homegym
  • Motivation
  • Muskelaufbau
  • Regeneration
  • Rezepte für Bodybuilder
  • Sixpack – Tipps und Tricks
  • Trainingspläne

Interna

Sitemap

Schlagworte

2-splitt 3-splitt 3er Split Trainingsplan 4-splitt 10 jahre bodybuilding 10 jahre muskelbody Abnehmen bodybuilding-frau bodybuilding in tradition Crossfit Crosstrainer Definition Dick machen Diät Dorian Yates Eiweiss Eiweisspulver Eiweissshake Ernährungslügen Ernährungsmythen Fettverbrennung Fitness Fitnessstudio geburtstag Gesunde Ernährung Hantel Hantelbank Hantelset Homegym Kohlenhydrate Krafttraining Körperfett reduzieren Laufband Lebensmittel Mr olympia 2012 Muskelaufbau muskelbody feiert Muskelkater Proteinpulver Proteinshake Sixpack Strandfigur Tippspiel Training trainingsplan

Friends

Muskelbody Bodybuilding & Fitness
Bodybuilding-World
Power Bodybuilding
Sport Portal
Sportforum
Webkatalog

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum - Datenschutzerklärung