• Startseite
  • Tests
    • Hantelbank Test
    • Hantelset Test
  • Anfänger
    • Anfänger Ernährung
    • Anfänger Training
    • Anfänger Trainingsplan
    • Anfänger Supplements
    • Anfänger Tipps
    • Anfänger Übungen
  • Ernährung
  • Training
  • Muskelaufbau
  • Fettabbau
  • Forum

Bodybuilding - Fitness - Muskelbody.de

Nach der Party trainieren – das Kater-Bodybuilding-Workout

Wer eine durchzechte Nacht erlebt hat, ist am nächsten Morgen auf der Suche nach Möglichkeiten, um dem Kater Einhalt zu gebieten. Eine Möglichkeit dazu besteht in einem Kater-Bodybuilding-Workout. Von vornherein sollte dabei eines unbedingt beachtet werden: Das Treiben von Sport führt nicht etwa zum Ausschwitzen von Alkohol aus dem Körper. Der Alkoholabbau durch die Leber wird nicht beschleunigt. Es besteht lediglich die Möglichkeit, den Kreislauf wieder in Gang zu bringen und sich dadurch besser zu fühlen. Da durch den Konsum von Alkohol die Wasserausscheidung durch die Nieren erhöht wird und dem Körper wichtige Nährstoffe entzogen werden, sollte man sich keine allzu hohen Ziele setzen. Motorische Fähigkeiten, die Maximalkraft und Reaktionszeit sind stark eingeschränkt. Aus diesem Grund sollte man dem Körper vor dem Training Mineralstoffe und vor allem viel Wasser zufügen. Dazu dient am besten ein ausgiebiges Frühstück, z.B. mit Schwarzbrot und Brühe. Dadurch werden dem Körper Vitamin B1 und wichtige Mineralien zugefügt.

Wie sollte das Bodybuilding Workout ablaufen ?

Bevor es ans eigentliche Training geht, sollte mit einem Warm-Up begonnen werden. Dazu eignet sich leichtes Joggen oder eine etwa zehnminütige Einheit auf dem Crosstrainer oder Fahrrad. Möchte man im Fitnessstudio trainieren, so sollte darauf geachtet werden, dass an Geräten trainiert wird, bei dem die Gewichte geführt werden. Die motorischen Fähigkeiten sind eingeschränkt, sodass es sich nicht empfiehlt, Gewichte frei zu heben. Auch sollte weniger Gewicht aufgelegt werden als üblich, denn der Körper schafft es nicht, die Maximalkraft des nüchternen Zustandes aufzubringen. Zu empfehlen sind Bodybuilding Übungen an der Beinpresse, Rudern am Kabelzug, kniende Latzüge oder Butterflies. Diese Übungen können im Sitzen ausgeführt, was von Vorteil ist, da im Stehen Schwindelgefühle auftreten können und sich im Liegen der Kreislauf nicht regeneriert und die Blutzirkulation eingeschränkt ist. Zudem sollte beachtet werden, die Übungen ruhig und gleichmäßig auszuführen. Pausen zwischen den Übungen sollten aktiv verbracht werden. Dazu dienen leichtes Armkreisen oder das Ausschütteln der Beine. Zudem ist es wichtig immer wieder viel Wasser zu sich zu nehmen, um den Körper vor Dehydrierung zu schützen.

Wer lieber zu Hause trainieren möchte, sollte ebenso darauf achten, sich nicht zu viel vorzunehmen. Als Übungen eignen sich Step-Ups mit Gewichten, Wandsitzen, Rumpfdrehen oder vereinfachte Liegestütze. Dies können z.B. an einem Tisch oder an einem Stuhl ausgeführt werden, der an der Wand steht. Bei allen Übungen gilt: Sollte Schwindelgefühle oder Gleichgewichtsprobleme auftreten, ist es ratsam, eine Pause einzulegen. Lässt das Gefühl nicht nach oder kommt ständig wieder, sollte besser komplett mit dem Training aufgehört werden. In diesem Fall ist noch zu viel Alkohol im Blut und der Körper ist überfordert. Wer sich hingegen fit fühlt, für den könnte sich ein kleiner Zirkel lohnen, bei dem jede Übung zwei- oder dreimal durchgeführt wird. Bei allen Übungen ist eine ruhige und gleichmäßige Atmung sehr wichtig. Bei gepresster Atmung kann das Blut nicht richtig zirkulieren, was den Kater eher noch verstärkt als ihn lindert. Auch isometrische Übungen sollten vermieden werden. Hier wird das Blut gestaut, was nicht dazu beiträgt, dass man sich besser fühlt. Egal, ob man im Studio oder zu Hause trainiert – für alle Übungen gilt: Lieber etwas weniger als zu viel. Wer seinem Körper zu viel zumutet, der verschlimmert seine Situation nur noch und muss mit Kreislaufschwächen rechnen.

Bildquelle: © Peter Atkins – Fotolia.com

Lies hier weiter:

  • Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau
    Die häufigsten Fehler beim Muskelaufbau
  • Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter
    Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter
  • Sport und Bluthochdruck – wie kann Bewegung helfen?
    Sport und Bluthochdruck – wie kann Bewegung helfen?
  • Die richtige Häufigkeit beim Krafttraining
    Die richtige Häufigkeit beim Krafttraining
  • Athletisch auf dem Spielfeld: Warum Fußballer auf Muskeln setzen
    Athletisch auf dem Spielfeld: Warum Fußballer auf Muskeln…

Kategorie: Bodybuilding News Stichworte: Kater-Training, Training nach Party

Kommentare

  1. legendkiller meint

    24. Januar 2013 um 20:50

    Einfacher ist es, garkeinen Alk zu trinken ^^

    Antworten
    • muskelbody meint

      24. Januar 2013 um 21:03

      Das stimmt allerdings. Nur wenn du es getan hast und am nächsten Tag trotzdem trainieren willst, dann macht dieses Vorgehen eben Sinn.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Artikel

No thumbnail available

Fitness und Bodybuilding - Wie wichtig ist die Planung?

Im Bereich von Fitness und Bodybuilding möchten viele große Erfolge feiern. Doch ein paar einfache [...]
No thumbnail available

Der individuelle Weg zum neuen Ich - gibt es ihn?

Sich vollkommen neu erfinden – diesen Plan hat so mancher, wenn sich ein neues Jahr ankündigt. Das [...]
Gut in Form für den Erfolg

Gut in Form für den Erfolg

Ein gesunder und damit auch ein erfolgreicher Geist steckt in einem gesunden Körper. Dieses Sprichw[...]
Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter

Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter

Gesund sein, fit und aktiv bleiben bis ins hohe Alter, das ist der Traum jedes Menschen. Die meiste[...]
No thumbnail available

Sport und Bluthochdruck – wie kann Bewegung helfen?

Bluthochdruck ist heute keine Seltenheit mehr und gehört längst zu den sogenannten Volkskrankheiten.[...]

Bodybuilding

  • Allgemein
  • Bücher und Video

Bodybuilding Training

  • Trainingspläne
  • Trainingsprinzipien
  • Synerg. Training

Nahrungsergänzungen

  • Supplemente

Steroide – Infos

  • Steroide

Kategorien

  • Anatomie
  • Anfänger Ernährung
  • Anfänger Supplements
  • Anfänger Tipps
  • Anfänger Training
  • Anfänger Trainingsplan
  • Anfänger Übungen
  • Bodybuilding Anfänger
  • Bodybuilding Ernährung
  • Bodybuilding News
  • Download
  • Ernährung Definitionsphase
  • Ernährung Diät
  • Ernährung Muskelaufbau
  • Ernährung Tipps
  • Ernährung Vegan
  • Fettabbau
  • Homegym
  • Motivation
  • Muskelaufbau
  • Regeneration
  • Rezepte für Bodybuilder
  • Sixpack – Tipps und Tricks
  • Trainingspläne

Interna

Sitemap

Schlagworte

2-splitt 3-splitt 3er Split Trainingsplan 4-splitt 10 jahre bodybuilding 10 jahre muskelbody Abnehmen bodybuilding-frau bodybuilding in tradition Crossfit Crosstrainer Definition Dick machen Diät Dorian Yates Eiweiss Eiweisspulver Eiweissshake Ernährungslügen Ernährungsmythen Fettverbrennung Fitness Fitnessstudio geburtstag Gesunde Ernährung Hantel Hantelbank Hantelset Homegym Kohlenhydrate Krafttraining Körperfett reduzieren Laufband Lebensmittel Mr olympia 2012 Muskelaufbau muskelbody feiert Muskelkater Proteinpulver Proteinshake Sixpack Strandfigur Tippspiel Training trainingsplan

Friends

Muskelbody Bodybuilding & Fitness
Bodybuilding-World
Power Bodybuilding
Sport Portal
Sportforum
Webkatalog

© 2023 · Muskelbody Bodybuilding · Impressum - Datenschutzerklärung